Die Auswahl des richtigen Lichts nimmt einen immer höheren Stellenwert ein, doch wie bestimmt man das richtige Licht? Hier kann ein LED-Spektrometer ein sehr nützlicher Helfer sein. Hier geht es schon lange nicht nur rein um die passende Farbtemperatur für…
BILTON LEDON Vertrieb- und Lichtplanung bezieht neue Räumlichkeiten
Nachdem die beiden renommierten Unternehmen Bilton International GmbH und Ledon GmbH beschlossen haben ab dem 1. Januar 2022 zur BILTON LEDON GmbH zu fusionieren, ist das Voralberger Lichtplanungsbüro nun zum Anfang Mai 2023 auch in neue Räumlichkeiten gezogen. Vorab aber…
Mehrflammige Pendelleuchten
Gastbeitrag zum Thema Mehrflammige Pendelleuchte Mehrflammige Pendelleuchten sind eine elegante und praktische Beleuchtungslösung – insbesondere für große Räume und hohe Decken. Im Gegensatz zu einzelnen Deckenleuchten, die oft nicht genug Licht für einen Raum bieten, können mehrflammige Pendelleuchten mehrere Lichtquellen…
MAVOMASTER / MAVOPROBE jetzt verfügbar
MAVOMASTER – MAVOPROBE Lichtmessgerät von Gossen Seit dem 15. Februar ist nun das neue Lichtmesssystem MAVOMASTER / MAVOPROBE vom Hersteller Gossen lieferbar. An diesem Tage wurde als aller erstes ein MAVOLUX 5032 B – Kit mit Werkskalibrierschein gepackt und ausgeliefert…
Leuchtstofflampenverbot – Änderung der RoHS-Richtlinie
Die RoHS-Richtlinie der Europäischen Union regelt unter anderem den Umgang mit Quecksilber in Leuchtmitteln. RoHS steht für „Restriction of the use of Hazards Substances“, also die Beschränkung der Verwendung von Gefahrstoffen. Laut RoHS-Richtlinie ist der Einsatz von Quecksilber in Leuchtmitteln…
P44 und der neue matter Standard: Ein Meilenstein für Smarthome
Die Vernetzung von Haustechnik „Smarthome“ nimmt mittlerweile einen immer höheren Stellenwert ein, ob beim Neubau oder einer Sanierung. Heizung, Sonnenschutz, Beleuchtung – regeln mit „mit einem Klick“ oder per Stimme mit „Siri“, mittlerweile in immer mehr Haushalten zu finden. Doch…
Light + Building Autumn Edition 2022: sehr gelungen
„Von dieser Light + Building geht ein starkes Signal aus: Es gibtLösungen für die drängenden Energie- und Klimafragen und diese liegen in derkonsequenten Elektrifizierung und Digitalisierung. Noch ist der Gebäudesektor ein großerCO2-Emittent. Das kann und muss sich ändern. Schon zur…